Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir und unsere Partner haben Zugriff auf diese Daten oder speichern sie. Diese Daten verwenden wir, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, anonyme Verkehrsanalyse durchzuführen und Inhalte sowie Werbung zu personalisieren.
Durch Klicken auf „Alles aktivieren“ stimmen Sie diesen Aktivitäten zu. Mit einem Klick auf „Aufstellen“ können Sie Ihre Präferenzen anpassen oder Ihre Zustimmung widerrufen.Weitere Informationen.
Unvermeidlich Analytisch und statistisch Marketing
Es geht um eine Thermotherapie, die zur Entspannung der Muskelstrukturen und der verkürzten Muskeln benützt wird. Es sind eigentlich lokale warme Umschläge, die Temperatur entsteht durch eine chemische Reaktion innen des Umschlags oder durch das Aufwärmen im Wasserbad. Die lokale Applikation der Wärme stimuliert das oberflächliche Gewebe, dadurch kommt es zur besseren Durchblutung der Haut, zur Erhöhung der oberflächlichen Temperatur, zum schnelleren Metabolismus in den Geweben und zur Abschwemmung der Schadstoffen aus dem Körper. Indikationen: gynäkologische Erkrankungen, Muskelspasmen und -kontrakturen, verkürzte Muskelstrukturen, Spot-Medizin Kontraindikationen: Infektionskrankheiten der Haut, TBC der Haut, alle Erkrankungen im akuten Stadium, Zustände nach tiefen Thrombosen, unheilbare Epilepsie, aktive Zustände der Psychosen, Zustände nach Einnehmen der Suchtstoffen, nicht heilende Defekte der Haut von unbekanntem Ursprung. Es ist empfohlen die Prozedur 2 - 12x wiederholen (die Sportler, die gewisse Muskelgruppen überstrengen können die Prozedur auch mehrmals wiederholen). Dauer: 5 - 20 Minuten.
Die Kurprozedure "Lavatherm, Duotherm, hotpack" ist in den folgenden Kurorten und Wellnes-hotels dargeboten: