Schwefelbad – ein traditionelles Verfahren mit heilender Wirkung
Schwefelbäder sind beliebte balneologische Behandlungen, bei denen mit natürlichen Schwefelverbindungen angereichertes Wasser verwendet wird. Wasser, das Schwefelwasserstoff oder andere mineralische Schwefelformen enthält, hat einen charakteristischen Geruch, aber auch eine bedeutende heilende Wirkung.
So funktioniert es:
Das Bad wird in einer speziellen Wanne mit Mineralwasser bei einer Temperatur von ca. 36–38 °C durchgeführt. Der Aufenthalt dauert in der Regel 15–20 Minuten. Es wird empfohlen, die Behandlung mehrmals durchzuführen. Nach dem Bad wird der Patient in ein trockenes Laken gewickelt und ruht sich kurz aus, was die Wirkung der Therapie verstärkt.
Wirkung von Schwefelbädern:
– positive Wirkung auf Gelenke und Bewegungsapparat,
– Schmerzlinderung bei rheumatischen und degenerativen Erkrankungen,
– unterstützende Behandlung von Hautproblemen (Schuppenflechte, Ekzeme),
– Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels im Gewebe,
– allgemeine Entspannung und Regeneration des Körpers.
Wann wird es verwendet:
Schwefelbäder eignen sich besonders für Arthrose , Rheuma , chronische Hauterkrankungen und einige neurologische Probleme . Ihre Wirkung wird durch die lange Tradition des Kurtourismus bewiesen und bis heute sind sie ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Aufenthalte in der Slowakei und im Ausland. Die Kurprozedure "Schwefelbad" ist in den folgenden Kurorten und Wellnes-hotels dargeboten: |