Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir und unsere Partner haben Zugriff auf diese Daten oder speichern sie. Diese Daten verwenden wir, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, anonyme Verkehrsanalyse durchzuführen und Inhalte sowie Werbung zu personalisieren.
Durch Klicken auf „Alles aktivieren“ stimmen Sie diesen Aktivitäten zu. Mit einem Klick auf „Aufstellen“ können Sie Ihre Präferenzen anpassen oder Ihre Zustimmung widerrufen.Weitere Informationen.
Unvermeidlich Analytisch und statistisch Marketing
Eine passive Prozedur, bei welcher durch die Wirkung der mechanischen Kraft, ein zentrifugaler Zug in der Achse der Wirbelsäule oder des Wurzelgelenkes (Traktion), oder in der Achse der Gliedmasse (Extension) ausgelöst wird. Die Zugkraft wirkt grundsätzlich nur an der Ebene der weichen Geweben des Bewegungsapparates (Muskeln, Bänder, Bindegewebe, Gelenkkapsel). Der Traktionszug kann manuell durch die andere Person oder mechanisch aufgerufen werden. Manuelle Traktionen können ein Teil der ganzen Reihe von Techniken, die im Rahmen der individuellen Heilgymnastik (hauptsächlich manuelle Traktionen der Halswirbelsäule oder manuelle Traktionen der unteren Gliedmassen in der Achse des Oberschenkelknochens) genützt werden. Bei der individuellen Heilgymnastik kann auch das sgn. Regresse Positionieren, was eine Wirkung der Kraft (Hand, Sandbeutel, Tragbänder) direkt durch das Gelenk, dessen Beweglichkeit wir so gezielt lockern wollen, benützt werden. Mechanische Traktionen der Halswirbelsäule werden mit Nutzung der Glisson Klinke durch den Zug des Gewichts oder am schrägen Traktionstisch durch den Zug des eigenen Körpers des Patienten durch die Gravitation durchgeführt. Dergleichen wird die Traktion der Lendenwirbelsäule liegend am Rücken bei der Fixation des Beckens (mit der Möglichkeit einer Traktion als Flexion oder Extension) appliziert. Bei diesen mechanischen Traktionen ist die Wirkung der Zugkraft konstant und kontinuierlich. Traktionen im Wasser nutzen wiederum den Zug des eigenen Körpers, die Wirkung der Gravitation ist im Wasser bedeutend durch die Erleichterung durch den hydrostatischen Auftrieb eliminiert. Sgn. Traktionen mit Geräten sind mit dem speziellen Apparat, der im Regime der intermittenten Traktionen arbeitet durchgeführt, dabei wird nicht nur die Kraft des Zugs und die Dauer der ganzen Traktion, aber auch die Dauer des dynamischen Zugs und die Dauer des Ruheintervals eingestellt. Die modernen Geräte haben spezielle Programme eingestellt. Die Prozedur unterlegt der Vorschrift des Arztes, der die Art der verlangten Traktion und die Lokalität spezifiziert. Dauer: 20 Minuten
Die Kurprozedure "Traktionstherapie" ist in den folgenden Kurorten und Wellnes-hotels dargeboten: