Elektrotherapie – Behandlung mit elektrischen Strömen
Die Elektrotherapie ist eine der grundlegenden Methoden der physikalischen Therapie. Sie nutzt die Wirkung verschiedener Arten elektrischer Ströme auf den Körper, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und die Muskel- und Nervenfunktion zu verbessern.
So funktioniert es:
– Galvanisierung (konstanter Gleichstrom),
– diadynamische Strömungen,
– Störströme,
– TENS-Geräte zur Schmerzlinderung,
– Elektrostimulation schlaffer Muskeln.
Auswirkungen elektrischer Ströme:
Die Elektrotherapie verbessert die Durchblutung , löst Muskelverspannungen , stimuliert Nerven und Muskeln und lindert Schmerzen . Dank der präzisen Einstellung von Intensität und Stromart ist die Therapie sicher und individuell auf den Patienten abgestimmt.
Wann wird es verwendet:
– chronische Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen,
– posttraumatische und postoperative Zustände,
– Durchblutungsstörungen der Extremitäten,
– Muskelschwäche nach längerer Inaktivität,
– neurologische Erkrankungen mit eingeschränkter Nerven- und Muskelfunktion.
Vorteile für den Menschen:
Elektrotherapie lindert Schmerzen, beschleunigt die Heilung, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskelaktivität. Sie ist ein wichtiger Bestandteil von Rehabilitationsprogrammen und unterstützt effektiv die Rückkehr zu normalen Aktivitäten.