Mechanotherapie – ein wirksamer Bestandteil der Physiotherapie
Mechanotherapie ist ein Zweig der Physiotherapie, der Massagen, Positionierung, passive Übungen, Mobilisierungen und Manipulationen nutzt, um die ordnungsgemäße Funktion des Bewegungsapparats zu unterstützen, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und die Genesung nach Verletzungen oder Operationen zu beschleunigen.
Es wird hauptsächlich nach Frakturen, Muskel- und Gelenkverletzungen, nach Wirbelsäulenoperationen , aber auch bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Die Patienten werden präzise kontrollierten und sicheren Bewegungen unterzogen, die zur Stärkung der Muskeln, zur Wiederherstellung der Koordination und zur Vorbeugung von Gelenksteifheit beitragen.
Zu den Hauptvorteilen der Mechanotherapie zählen Schmerzlinderung , verbesserte Durchblutung , schnellere Rehabilitation und Rückkehr zu normalen Aktivitäten . Neben ihrem therapeutischen Nutzen hat sie auch eine vorbeugende Wirkung – sie hilft, den guten Zustand des Bewegungsapparates zu erhalten und dessen Schäden vorzubeugen.
Die Mechanotherapie ist eine moderne und bewährte Methode zur Förderung der Heilung und Steigerung der Lebensqualität.