Hydrotherapie – Wasserbehandlung
Hydrotherapie ist eine natürliche Form der Physiotherapie, die die Wirkung von Wasser auf den Körper in verschiedenen Formen nutzt – Bäder, Duschen, Packungen oder abwechselnd heißes und kaltes Wasser. Wasser beeinflusst die Durchblutung, die Atmung, die Muskelspannung und das Nervensystem.
So funktioniert es:
– warme Bäder und Whirlpools zur Entspannung von Muskeln und Gelenken,
– Kontrastduschen (abwechselnd heißes und kaltes Wasser),
– Teil- oder Ganzkörperpackungen,
– Wassermassagen und Schaumbäder.
Temperatureffekte:
Warmes Wasser entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und sorgt für Entspannung.
Kaltes Wasser belebt, stärkt das Immunsystem und steigert die Widerstandskraft des Körpers.
Wann wird es verwendet:
– Rücken- und Gelenkschmerzen, Steifheit und Muskelzerrungen,
– Genesung nach Verletzungen und Operationen,
– Müdigkeit, Schlafstörungen und das Bedürfnis nach allgemeiner Regeneration.
Vorteile für den Menschen:
Weniger Schmerzen und Verspannungen, schnellere Genesung, bessere Beweglichkeit, psychische Entspannung und insgesamt mehr Wohlbefinden. Dank ihres breiten Anwendungsspektrums ist die Hydrotherapie in Spas, Reha-Einrichtungen und Wellness-Zentren verfügbar.